Nordic Walking in Warmensteinach und im Fichtelgebirge
Nordic-Walking (Gehen mit Stöcken)
Nordic-Walking ist herkömmliches Walken mit dem Einsatz vom speziellen Stöcken (Poles). Nordic Walking ist eine Ausdauersportart, die ein Ganzkörper-Konditionstraining im Outdoorbereich zulässt. Durch den Einsatz von Spezialstöcken lässt sich das Training noch optimaler effizienter gestalten als beim klassischen Walking.
Die Lauftechnik des Nordic-Walking gleicht der Bewegungsausführung des Skilanglaufes und ist sehr einfach zu erlernen. Nordic Walking ist am wirkungsvollstem in leicht hügeligem Gelände, kann aber auch überall effektiv trainiert werden und Spaß machen, Nordic-Walking nutzt den physiologischen, diagonalen Bewegungsablauf beim Walken durch den bewussten Stockeinsatz.
Der rechte Stock hat dann Bodenberührung, wenn die linke Ferse aufsetzt und umgekehrt. Durch einen kräftigeren Einsatz der Arm- und Oberkörpermuskulatur kann das Walkingtempo erhöht und die Effektivität der Trainingseinheit gesteigert werden.
Walking
Walking ist schnelles, sportliches Gehen, ohne Stöcke.
Beim Walking zählt Spaß, Fitness, Gesundheit und Individualität. Im Mittelpunkt stehen die eigene Leistung und die persönlichen Ziele. Das Wort Walking kommt aus dem Amerikanischen und bedeutet Gehen. Walking ist aber mehr als Gehen, wie wir es aus unserer Alltags- Erfahrung kennen. Die Varianten sind vielfältig: Walking kann gemütlich oder flott, meditativ und entspannend, mit Power oder mit Sportgeräten durchgeführt werden.

Nordic Parc Fichtelgebirge



Mit Längen zwischen 4 und 15 km, verschiedenen Höhendifferenzen und Steigungen, bieten die Routen für Einsteiger und Fortgeschrittene das richtige Profil. Insgesamt stehen über 200 km ausgeschilderte Strecken zu Verfügung.
Schilder in den Farben blau, rot und schwarz
weisen den richtigen Weg im Nordic Parc Fichtelgebirge.

Die Faltkarten und weitere Infos stehen bei Nordic Parc zum Download bereit
www.nordic-parc.de