Deutschlands erster Ziplinepark am Ochsenkopf - VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN
Die Eröffnung fand am 16. April 2011 statt.
Mit dem ersten Ziplinepark Deutschlands gibt es nun einen Grund mehr, die Region zu besuchen! Begleitet von ausgebildeten Guides können Sie entlang der Skiabfahrt Süd und nahe des Sesselliftes den Wald und unvergessliche Ausblicke auf eine neue Art genießen.
Perfekt gesichert geht es nach der Bergfahrt und kurzen Einweisung an 12 steilen Seilstrecken – sogenannten Ziplines – per Seilrolle in hohem Tempo den Berg hinab. An Baumplattformen auf über 20 Metern Höhe bleibt zwischendurch immer wieder Zeit zum Durchatmen und zur Konzentration auf den nächsten Adrenalinkick. Nach über zwei Kilometern Fahrt an Ziplines bis 460 Metern endet die Strecke an der Talstation in Fleckl – Mut für eine neue Runde?
Informationen:
Die Besucher informieren sich an der Talstation Ochsenkopf Süd, bewegen sich mit dem Sessellift Richtung Einstieg – die Spannung steigt. Beim Ausstieg werden die Besucher durch Beschilderung auf einem Pfad zum Einweisungsgelände unterhalb der Station geleitet, Wegstrecke etwa 300m. Dort wird die Sicherheitsausrüstung angelegt, der Trainer erklärt in der Übungsseilbahn die wichtigsten Regeln und nimmt den Besuchern durch kompetentes und sicheres Auftreten die Furcht.
Da im oberen Bereich der Südabfahrt das Gelände noch relativ steil ist, überwindet der Besucher die ersten zwei Distanzen an langen und steilen Seilstrecken die direkt über der Skipiste verlaufen werden. Zip Lines mit starkem Gefälle werden vom Trainer abgebremst. Ab der oberen Ringstrasse bewegt sich der Besucher dann östlich der Skipiste in großer Höhe auf alten Überständer – Fichten. Auf kurzen Seilbahnen und Laufelementen soll dem Besucher ein besonderer Zugang zum Ökosystem Wald ermöglicht werden. Da er sich, wie sonst nur die Tiere, in den Bäumen fortbewegt, soll er über diesbezügliche Themen mit Tafeln informiert werden.
Am Bereich der S – Kurve der Skipiste oberhalb des Hubschrauberlandeplatzes bewegt sich die Trasse noch einmal Richtung Sessellift um dann unmittelbar am Parkplatz bei der Talstation Süd zu enden.
Die Seilbahntrasse bewegt sich grundsätzlich nahe an der Seilschwebebahn und der Skipiste. Ziel ist eine möglichst geringe Beeinträchtigung der Ruhezonen im Wald und möglichst wenig Veränderung am vorhandenen Baumbestand. Bei einzelnen Seilbahnen müssen in Abstimmung mit der Forstverwaltung Fichten entnommen werden um eine Kollision der Besucher mit den Stämmen auszuschließen. Der Charakter der Umgebung soll in jedem Fall nur minimal beeinträchtigt werden, es entstehen keine „Kahlschläge“ oder Schneisen wie man sie von Hochspannungsleitungen kennt. Seitlich der Stahlseile beträgt der minimale Abstand zu den nächsten Bäumen jeweils 1,50 Meter.
Weitere Infos unter:
und
Abenteuerwerkstatt GmbH http://www.abenteuerwerkstatt.com
bei facebook http://www.facebook.com/pages/Ziplinepark-Ochsenkopf/159916070690401
Fotos: Simone Werner-Ney und © Yanik Chauvin - Fotolia.com
12. Februar 2011 - Zipline am Ochsenkopf: Bau nimmt Fahrt auf
12. Februar 2011 - Zipline am Ochsenkopf: Bau nimmt Fahrt auf
FLECKL. Inzwischen angelaufen ist der Bau von „Deutschlands ersten Ziplinepark“. Nach Fertigstellung wird es möglich sein, per Seilrolle auf einem Stahlseil entlang vom Ochsenkopfgipfel bis nach Fleckl zu rutschen.
Lange gab es Verzögerungen wegen der endgültigen Festlegung der Trasse. Doch inzwischen ist die Installation des ersten Zipline-Parks angelaufen. Organisator Christof Mahler (links) geht davon aus, dass der erste Abschnitt bis Ostern befahrbar sein wird. Foto: Judas
Lange gab es Verzögerungen wegen der endgültigen Festlegung der Trasse. Doch inzwischen ist die Installation des ersten Zipline-Parks angelaufen. Organisator Christof Mahler (links) geht davon aus, dass der erste Abschnitt bis Ostern befahrbar sein wird. Foto: Judas
Zwar ließ sich der ursprünglich gedachte Fertigstellungstermin noch vor Weihnachten nicht halten. Zunächst musste die Trassenführung nochmals geändert werden und wurde von der Skipiste und der Seilbahn weggerückt.
In dem Namen der Anlage steckt der englische Begriff „Zip“ (oder Zipper“) für „Reißverschluss“.
Lieferschwierigkeiten behoben
Doch Betreiber Christof Mahler ist mit diesen Änderungen letztlich sogar sehr zufrieden. Denn nun kann die Trasse des vorhandenen Wanderweges mit genutzt werden. Trotzdem waren jedoch Entholzungsarbeiten nötig. Noch im Dezember trat deshalb der Harvester in Aktion. Doch dann kamen Lieferschwierigkeiten für das Stahlseil hinzu, so dass die Montage der Plattformen verschoben wurde. Doch inzwischen sind die Arbeiten jedoch angelaufen.
Geändert hat sich laut Mahler inzwischen, dass die Anlage nunmehr in zwei Bauabschnitten errichtet wird. Dies ist auch dem Umstand geschuldet, dass im oberen Bereich für Arbeiten das Ende der Skisaison abgewartet werden muss.
Kick für Mutige und "Memmen"
Aber der Betrieb der Anlage soll in zwei Abschnitten erfolgen. Während im unteren, einen Kilometer langen Bereich beim gemütlichen Dahingleiten der Naturgenuss im Vordergrund steht, werden im oberen Abschnitt Geschwindigkeit und der spezielle Kick versprochen. Dort müssen dann auch an den jeweiligen Plattformen die Zipliner abgebremst werden. Weniger Mutige oder Kinder sollen auf jeden Fall auch nur den unteren „harmlosen“ Teilabschnitt getrennt befahren können. Wobei auf die Nutzer allerdings trotzdem Höhen bis über 20 Meter zukommen, wie Christof Mahler verrät.
Und dort im unteren Bereich sind inzwischen auch alle tragenden Bäume mit Fixseilen versehen worden. Damit ist nun ein zügiges Erklimmen des jeweiligen Baumes ohne Aufwand möglich. Die ersten vier der Plattformen sind inzwischen montiert.
Der untere Bereich soll auf jeden Fall bis Ostern für die Öffentlichkeit zugänglich sein, verspricht Mahler.
Quelle www.nordbayerischer-kurier.de/nachrichten/1298896/details_10.htm
Von Harald Judas
Info Broschüre
hier können sie sich die Info Broschüre als PDF downloaden (3 MB)
Film vom BR
In luftiger Höhe am Drahtseil: Zipline-Park am Ochsenkopf wird eröffnetAm Samstag (16.04.2011) öffnet Deutschlands erster Zipline-Park. den Film kann man sich hier anschauen.
Film vom BR
Der BR Studio Franken war am 21.02.2011 vor Ort.
Zip Line am Ochsenkopf: Spielzeug für AbenteuerlustigeAm Ochsenkopf im Fichtelgebirge bauen Arbeiter derzeit eine neue Attraktion auf: An der sogenannten Zip Line rauschen Abenteuerlustige hunderte Meter durch die Luft, nur an einem Seil befestigt. Rika Dechant hat sich den Aufbau des Spektakels angesehen.
Film August
Film vom Nordbayerischen Kurier August 2011